Artikelnr. 140507

Miniwärmflasche Rotkehlchen

29,00 € inkl. MwSt.
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Die kleine Wärmflasche ist ein echter Hand- und Herzerwärmer.
Ein herz- und handerwärmendes Geschenk für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Mini-Wärmflasche passt in jede Jackentasche und fühlt sich wunderbar warm und weich an. Der Wollfilz besteht aus GOTS-zertifizierter Merinowolle. Die Flaschen werden in Deutschland produziert, die Wärmflasche ist komplett bei 30 °C im Wollprogramm waschbar.

12 x 10 x 3,5 cm, 0,2 L Fassungsvermögen

Eine Auflistung aller Miniwärmflaschen mit unterschiedlichen Motiven finden Sie im Herstellerportrait.

Zum Herstellerporträt geht es hier.

Von der Verwendung von kochendem Wasser in die Wärmflasche raten wir ab. Die empfohlene Temperatur des Wassers bei der Verwendung für Kleinkindern ( unter 3 Jahre) liegt bei max. 40 Grad. Bei Kindern ab 3 Jahren dürfen es 60 Grad sein, für Erwachsene auf Wunsch höher.
Die Wärmflasche senkrecht am Flaschenhals halten und langsam zu 2/3 mit dem warmen Wasser füllen. Bitte aufpassen, dass es nicht spritzt und die Flasche nicht zu voll ist. Vorsichtig die noch vorhandene Luft aus der Wärmflasche drücken und die Flasche fest verschließen.
Nach Gebrauch die Flasche bitte entleeren und geöffnet trocknen lassen. Die Flasche darf weder im Backofen noch in der Mikrowelle erwärmt werden. Nur Leitungswasser ohne Zusätze verwenden.
Bitte seien Sie vorsichtig beim Gebrauch, wenn Sie Erkrankungen mit Fieber, Hautreizungen, Entzündungen und Störung des Temperaturempfindens haben und klären Sie die Anwendung in diesem Fall vorher mit einem Arzt ab.

Fotos: PR Dorothee Lehnen

Hersteller
dorothee lehnen textildesign
Edwin-Oppler-Weg 5
30167 Hannover
info@dorotheelehnen.de

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Füllen Sie die Miniwärmflasche nur mit heißem, nicht kochendem Wasser (maximal 60–70 °C), um Verbrühungen zu vermeiden.
Verwenden Sie die Wärmflasche nur mit dem dafür vorgesehenen Bezug oder einem schützenden Tuch, um direkten Hautkontakt und mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
Befüllen Sie die Wärmflasche nicht über 2/3 ihrer Kapazität. Lassen Sie die Luft vor dem Verschließen vollständig entweichen.