Artikelnr.
140421
Fermentierstößel
19,50 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
In Handarbeit gedrechselter Stößel aus Kirschbaumholz.
Der Fermentierstößel aus Kirschbaumholz liegt sicher in der Hand und sorgt für den richtigen Druck, um Gemüse im Glas zu stampfen oder auch Früchte für Cocktails zu zerstoßen. Er wird in Handarbeit in Deutschland gedrechselt und ist unbehandelt, um den Fermentationsprozess nicht zu beeinflussen. Der Stößel ist länger als üblich, kann beidseitig verwendet werden und ist somit in verschiedensten Glasgrößen einsetzbar. Das naturbelassene Holz dunkelt im Laufe der Zeit nach. Verfärbungen durch farbiges Gemüse sind natürlich und beeinträchtigen nicht die Funktion. Um die Verfärbungen abzumildern, kann man vor Gebrauch den Stößel unter kaltem Wasser wässern. Der Stößel ist nicht für die Spülmaschine geeignet, sondern sollte direkt nach Benutzung kurz abgespült und getrocknet werden.
Ø 4,5 x 25 cm (D x L)
Passend zum Stößel gibt es Fermentiergläser im 2er-Set.
Fotos: DMM/L. Andresen
Hersteller:
Georg Laermann
Gelderner Str. 70
47623 Kevelaer
georg.laermann@web.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Verwendung:
Der Fermentierstößel ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Verwenden Sie den Stößel ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck: das Stampfen und Verdichten von fermentierenden Zutaten in Behältern.
Üben Sie beim Stampfen kontrollierten Druck aus, um die Beschädigung des Behälters oder Verletzungen zu vermeiden.
Pflege und Reinigung:
Reinigen Sie den Stößel vor und nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie den Kontakt mit zu viel Wasser oder das Einweichen, um Risse oder Verformungen zu verhindern.
Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie es lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Aufbewahrung:
Lagern Sie den Stößel an einem trockenen Ort. Es empfiehlt sich eine gelegentliche Pflege mit Speiseöl, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Kinder und Sicherheit:
Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.
Ø 4,5 x 25 cm (D x L)
Passend zum Stößel gibt es Fermentiergläser im 2er-Set.
Fotos: DMM/L. Andresen
Hersteller:
Georg Laermann
Gelderner Str. 70
47623 Kevelaer
georg.laermann@web.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Verwendung:
Der Fermentierstößel ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Verwenden Sie den Stößel ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck: das Stampfen und Verdichten von fermentierenden Zutaten in Behältern.
Üben Sie beim Stampfen kontrollierten Druck aus, um die Beschädigung des Behälters oder Verletzungen zu vermeiden.
Pflege und Reinigung:
Reinigen Sie den Stößel vor und nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie den Kontakt mit zu viel Wasser oder das Einweichen, um Risse oder Verformungen zu verhindern.
Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie es lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Aufbewahrung:
Lagern Sie den Stößel an einem trockenen Ort. Es empfiehlt sich eine gelegentliche Pflege mit Speiseöl, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Kinder und Sicherheit:
Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu vermeiden.