

So einfach geht Einmachen
Wenn im Sommer das Gemüse reif ist, aber nicht verzehrt werden kann, ist Einmachen die perfekte Lösung! Kühl und dunkel gelagert sind Zucchini, Tomate und Co. lange haltbar und können auch im Winter noch verspeist werden. Hier finden Sie alles, was Sie zum Einmachen benötigen!
Ernten
Der erste Schritt beim Einmachen ist die Ernte von reifem Gemüse und Obst. Unsere praktischen Helfer unterstützen Sie bei einer erfolgreichen Ernte.
Anleitung zum Einmachen
Rund ums Jahr Einmachen: In diesem Buch finden Sie Tipps und Tricks wie Sie Obst, Gemüse und Kräuter haltbar machen. Rezepte zum Einkochen, Fermentieren, Einlegen und Trocknen werden um inspirierende Reportagen ergänzt.
Lagern
Bis zur Weiterverarbeitung oder Verzehr sollte das geerntete Obst und Gemüse kühl und trocken gelagert werden.
Beide Hände frei bei der Obsternte
Dank der Pflückschürze aus Baumwolle lassen sich Äpfel, Birnen und Co. ohne Eimer oder Korb leicht verstauen. Zugebunden schützt die Schleife das Obst vorm Herausfallen. Damit ist die Schürze das ideale Hilfsmittel für die jetzt anstehende Obsternte.
Einmachen
Nun geht es ans einmachen und konservieren der Ernte. Mit nur wenigen Schritten können die leckeren Früchte lange haltbar gemacht werden. Hier finden Sie wichtiges Zubehör.


Blaubeer-Lavendel-Marmelade
Die traditionelle Heidelbeermarmelade erhält durch den Lavendel ein einzigartiges Aroma. Sie ist zudem ideal als kleines Geschenk geeignet.
- 1 kg Blaubeeren
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 EL abgezupfte und gehackte Lavendelblüten
- Mark einer Vanilleschote
Die Blaubeeren gründlich waschen, abtropfen lassen und verlesen. Vermischen Sie diese mit Gelierzucker (2:1), den abgezupften und gehackten Lavendelblüten sowie dem Mark einer Vanilleschote. Lassen Sie die Mischung über Nacht abgedeckt ziehen.
Am nächsten Tag die Mischung grob mit einem Pürierstab zerkleinern und unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie kocht. Anschließend etwa 4 Minuten sprudelnd weiterkochen, dabei stetig umrühren. Die heiße Marmelade in sterile Twist-off-Gläser füllen und sofort fest verschließen.
Fotos v. o. n. u.: Header: Vanessa Jansen, Pflückschürze: Dominik H. Wolf, Buch: MediaPro, Marmelade: Heinz Duttmann
Text / Rezept: Blaubeer-Lavendel-Marmelade: Uta Böning