Artikelnr.
140361
Staudenspaten
49,50 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Ein rund 50 cm langer Staudenspaten mit scharfem Blatt vereint die Vorteile eines klassischen Spatens und einer handlichen Pflanzschaufel: Kleine Pflanzlöcher ausheben, Wurzeln abstechen und insbesondere Stauden teilen. Das handliche Gerät kommt dort zum Einsatz, wo es für normale Spaten zu eng ist oder deren langer Stiel wie bei Arbeiten im Knien im Weg ist.
Der Staudenspaten wird in Deutschland sorgfältig aus hochwertigem Stahl (sogenannter Schwedenstahl) von Hand in Oberfranken geschmiedet. Der Griff in T-Form ist aus robustem, heimischem Eschenholz und mit einem Schutzlack versiegelt.
Damit Sie viele Jahre Freude an dem Spaten haben, empfiehlt es sich, die Metallteile nach Nutzung mit einer Drahtbürste von Erdresten zu befreien. Falls leichter Flugrost entstanden ist, lässt sich dieser mit Stahlwolle vorsichtig entfernen. Einmal im Jahr sollten auch die verwinkelten Stellen ordentlich gesäubert und vor der Überwinterung das Metall des Spatens mit Öl eingerieben werden.
Länge: 51 cm, Blatt: Breite: 13 cm, Gesamtlänge: 53 cm
Passend zu dem Staudenspaten ist ein großer Gärtnerspaten erhältlich.
Der Staudenspaten wird in Deutschland sorgfältig aus hochwertigem Stahl (sogenannter Schwedenstahl) von Hand in Oberfranken geschmiedet. Der Griff in T-Form ist aus robustem, heimischem Eschenholz und mit einem Schutzlack versiegelt.
Damit Sie viele Jahre Freude an dem Spaten haben, empfiehlt es sich, die Metallteile nach Nutzung mit einer Drahtbürste von Erdresten zu befreien. Falls leichter Flugrost entstanden ist, lässt sich dieser mit Stahlwolle vorsichtig entfernen. Einmal im Jahr sollten auch die verwinkelten Stellen ordentlich gesäubert und vor der Überwinterung das Metall des Spatens mit Öl eingerieben werden.
Länge: 51 cm, Blatt: Breite: 13 cm, Gesamtlänge: 53 cm
Passend zu dem Staudenspaten ist ein großer Gärtnerspaten erhältlich.
Ein rund 50 cm langer Staudenspaten mit scharfem Blatt vereint die Vorteile eines klassischen Spatens und einer handlichen Pflanzschaufel: Kleine Pflanzlöcher ausheben, Wurzeln abstechen und insbesondere Stauden teilen. Das handliche Gerät kommt dort zum Einsatz, wo es für normale Spaten zu eng ist oder deren langer Stiel wie bei Arbeiten im Knien im Weg ist.
Der Staudenspaten wird in Deutschland sorgfältig aus hochwertigem Stahl (sogenannter Schwedenstahl) von Hand in Oberfranken geschmiedet. Der Griff in T-Form ist aus robustem, heimischem Eschenholz und mit einem Schutzlack versiegelt.
Damit Sie viele Jahre Freude an dem Spaten haben, empfiehlt es sich, die Metallteile nach Nutzung mit einer Drahtbürste von Erdresten zu befreien. Falls leichter Flugrost entstanden ist, lässt sich dieser mit Stahlwolle vorsichtig entfernen. Einmal im Jahr sollten auch die verwinkelten Stellen ordentlich gesäubert und vor der Überwinterung das Metall des Spatens mit Öl eingerieben werden.
Länge: 51 cm, Blatt: Breite: 13 cm, Gesamtlänge: 53 cm
Passend zu dem Staudenspaten ist ein großer Gärtnerspaten erhältlich.
Fotos 1-4: T. Hess, Foto 5: Krumpholz
Hersteller:
Krumpholz Werkzeugfabrik
Guttenberger Hammer 2
95356 Grafengehaig
verkauf@krumpholz-werkzeuge.de
Sicherheitshinweise:
erwendung
Der Staudenspaten ist ausschließlich für Gartenarbeiten wie das Ausheben, Umsetzen oder Teilen von Stauden und das Arbeiten im Boden konzipiert.
Halten Sie den Spaten von Kindern fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Staudenspaten regelmäßig auf Schäden wie Risse im Stiel oder Abnutzungen an der Klinge. Ein beschädigter Spaten sollte nicht verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Haustiere im Arbeitsbereich befinden, um Verletzungen zu vermeiden.
Der Staudenspaten wird in Deutschland sorgfältig aus hochwertigem Stahl (sogenannter Schwedenstahl) von Hand in Oberfranken geschmiedet. Der Griff in T-Form ist aus robustem, heimischem Eschenholz und mit einem Schutzlack versiegelt.
Damit Sie viele Jahre Freude an dem Spaten haben, empfiehlt es sich, die Metallteile nach Nutzung mit einer Drahtbürste von Erdresten zu befreien. Falls leichter Flugrost entstanden ist, lässt sich dieser mit Stahlwolle vorsichtig entfernen. Einmal im Jahr sollten auch die verwinkelten Stellen ordentlich gesäubert und vor der Überwinterung das Metall des Spatens mit Öl eingerieben werden.
Länge: 51 cm, Blatt: Breite: 13 cm, Gesamtlänge: 53 cm
Passend zu dem Staudenspaten ist ein großer Gärtnerspaten erhältlich.
Fotos 1-4: T. Hess, Foto 5: Krumpholz
Hersteller:
Krumpholz Werkzeugfabrik
Guttenberger Hammer 2
95356 Grafengehaig
verkauf@krumpholz-werkzeuge.de
Sicherheitshinweise:
erwendung
Der Staudenspaten ist ausschließlich für Gartenarbeiten wie das Ausheben, Umsetzen oder Teilen von Stauden und das Arbeiten im Boden konzipiert.
Halten Sie den Spaten von Kindern fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Staudenspaten regelmäßig auf Schäden wie Risse im Stiel oder Abnutzungen an der Klinge. Ein beschädigter Spaten sollte nicht verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Haustiere im Arbeitsbereich befinden, um Verletzungen zu vermeiden.