Artikelnr.
140613
Hochbeet aus Douglasie
189,00 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Stabiles Hochbeet mit eingelegtem Vlies aus witterungsbeständigem Douglasienholz
Das von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland gefertigte Hochbeet aus witterungsbeständigem, heimischem Douglasienholz wird von vier stabilen Eckpfosten getragen. Als Auskleidung dient reißfestes Vlies, das luft- und wasserdurchlässig ist. Die Fugen sind somit nach außen vom Durchrutschen der Erde geschützt. Die Kanten sind leicht abgeschrägt, dadurch kann Regenwasser besser abfließen. Der Pflanzkübel inklusive Vlies ist bereits fertig montiert, lediglich die vier Beine sind durch Ausklinkung leicht zu montieren.
Hinweis: Die Oberfläche des Holzes wurde nicht behandelt, sodass es auf natürliche Weise vergrauen kann.
Tipps aus unserer Gartenredaktion zum Befüllen des Hochbeetes:
Das Hochbeet wird schichtweise mit insgesamt vier Lagen gefüllt und die Materialien werden nach oben immer feiner. Das Befüllen ist ganzjährig möglich, günstig sind der Herbst und das Frühjahr, wenn Gehölzschnitt und Häckselgut anfallen. Diese sorgen mit ihrer groben Struktur als unterste, 20 Zentimeter dicke Schicht, für den Wasserabzug im Hochbeet. Jede weitere Lage ist je nach Verfügbarkeit 5 bis 15 Zentimeter dick. Zunächst Staudenreste mit Laub oder vermischten Rasenschnitt einfüllen, dann Kompost. Die oberste Pflanzschicht besteht aus Blumenerde, die man rund 10 Zentimeter hoch einfüllt. Durch Umsetzung des groben Materials am Boden sackt die Erde im Hochbeet nach einem Jahr ab. Im Frühjahr wird mit Blumenerde aufgefüllt.
Maße: 80 x 56 x 70 cm (Höhe Pflanzkübel: 48 cm),
Das Hochbeet wird von der Werkstatt “Haus Früchting” produziert. Mehr Infos zum Hersteller finden Sie hier.
Fotos: DMM / T. Hess
Produkthersteller:
Westfalenfleiß GmbH
Kesslerweg 38
48155 Münster
info@westfalenfleiss.de
Hinweis: Die Oberfläche des Holzes wurde nicht behandelt, sodass es auf natürliche Weise vergrauen kann.
Tipps aus unserer Gartenredaktion zum Befüllen des Hochbeetes:
Das Hochbeet wird schichtweise mit insgesamt vier Lagen gefüllt und die Materialien werden nach oben immer feiner. Das Befüllen ist ganzjährig möglich, günstig sind der Herbst und das Frühjahr, wenn Gehölzschnitt und Häckselgut anfallen. Diese sorgen mit ihrer groben Struktur als unterste, 20 Zentimeter dicke Schicht, für den Wasserabzug im Hochbeet. Jede weitere Lage ist je nach Verfügbarkeit 5 bis 15 Zentimeter dick. Zunächst Staudenreste mit Laub oder vermischten Rasenschnitt einfüllen, dann Kompost. Die oberste Pflanzschicht besteht aus Blumenerde, die man rund 10 Zentimeter hoch einfüllt. Durch Umsetzung des groben Materials am Boden sackt die Erde im Hochbeet nach einem Jahr ab. Im Frühjahr wird mit Blumenerde aufgefüllt.
Maße: 80 x 56 x 70 cm (Höhe Pflanzkübel: 48 cm),
Das Hochbeet wird von der Werkstatt “Haus Früchting” produziert. Mehr Infos zum Hersteller finden Sie hier.
Fotos: DMM / T. Hess
Produkthersteller:
Westfalenfleiß GmbH
Kesslerweg 38
48155 Münster
info@westfalenfleiss.de