Holzfiguren mit grünen gepunkteten Flügeln sitzen auf einem Brett und spielen Geigen. Rechts steht ein verschlossenes Glas mit beige Flüssigkeit. Links ist das Wendt & Kühn-Logo sichtbar.Holzfiguren mit grünen gepunkteten Flügeln sitzen auf einem Brett und spielen Geigen. Rechts steht ein verschlossenes Glas mit beige Flüssigkeit. Links ist das Wendt & Kühn-Logo sichtbar.

Kunstwerke in Miniatur

Seit über 100 Jahren steht Wendt & Kühn für die kunstvolle Fertigung von Figuren in aufwändiger Handarbeit. Ob Engel, Blumenkinder oder Spieldosen - die Figuren faszinieren damals wie heute Jung und Alt.

Fachwerkhaus mit gelber Fassade an einer Straße, umgeben von Bäumen und Pflanzen. Auf dem Gehweg steht ein Schild mit Werbeaufdruck.Fachwerkhaus mit gelber Fassade an einer Straße, umgeben von Bäumen und Pflanzen. Auf dem Gehweg steht ein Schild mit Werbeaufdruck.

Das Herz des Unternehmens

1915 gründeten Grete Wendt und Margarete Kühn - beide Absolventinnen der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule - in Grünhainichen im Erzgebirge die heute weltbekannte Manufaktur. Bereits 1923 entwarf Grete Wendt ihre Engelmusikanten, für die sie 1937 auf der Weltausstellung in Paris mit einem Grand Prix und einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Und noch heute zieren die Engel nicht nur im Advent Wohnzimmer weltweit. Das historische Fachwerkhaus, in dem die Gründerin Grete Wendt mit ihrem Bruder Johannes, seiner Frau Olly sowie später auch mit deren Kindern lebte, ist noch heute das Herz des Unternehmens.

Person mit weißen Handschuhen hält ein filigranes Engel-Ornament mit goldenen Sternen, während sie an einem Tisch arbeitet.Person mit weißen Handschuhen hält ein filigranes Engel-Ornament mit goldenen Sternen, während sie an einem Tisch arbeitet.
Holzengel-Figur in weißem Kleid, hält einen goldenen Sternstab. Steht auf blassem Hintergrund mit Zeichnungen und Zahlen.Holzengel-Figur in weißem Kleid, hält einen goldenen Sternstab. Steht auf blassem Hintergrund mit Zeichnungen und Zahlen.
Person in dunkelblauem Kleid hält eine Skulptur von zwei Engeln. Im Hintergrund steht ein Holzschrank mit Dekoartikeln.Person in dunkelblauem Kleid hält eine Skulptur von zwei Engeln. Im Hintergrund steht ein Holzschrank mit Dekoartikeln.

Der Musterschatz

Aus einem großen Fundus von mehr als 2.500 unverwechselbaren Originalentwürfen, Mustern und Zeichnungen, die Grete Wendt und Olly Wendt, geb. Sommer, hinterlassen haben, schöpft das Familienunternehmen noch heute. Ausschließlich nach diesen historischen Vorlagen werden die musizierenden Engel, die zarten Margeritenengel mit Blumenkranz, die farbenfrohen Blumenkinder oder auch Lichterengel und Spieldosen in zahlreichen Schritten handgefertigt.


Echte Handwerkskunst

Bis sich jedoch die zunächst recht einfachen figürlichen Grundformen zur endgültigen Komposition zusammenfügen, sind weitere Stunden sorgsamer Handarbeit notwendig. Dazu werden die oftmals winzigen Teile miteinander verleimt. Auf diese Weise erhält der Engel beispielsweise sein Flügelpaar und sein Instrument. Dann werden die einzelnen Holzfiguren, Dekorationsteile oder Spieldosen mehrmals in zumeist weiße Farbe getaucht und schließlich sorgfältig mit feinem Pinselstrich von Hand bemalt. Die Farben und Dekore sind bereits in den überlieferten Mustern angelegt und dienen den geübten Malerinnen als Vorlage.

Hand schnitzt mit Werkzeug kleine Holzfigur auf Tisch; daneben offenes Glas Kleber und verstreute Holzspäne.Hand schnitzt mit Werkzeug kleine Holzfigur auf Tisch; daneben offenes Glas Kleber und verstreute Holzspäne.
Eine Person in grüner Arbeitskleidung bemalt konzentriert eine kleine Figur mit einem feinen Pinsel. Dutzende ähnliche Figuren stehen unscharf im Vordergrund auf einem Tisch.Eine Person in grüner Arbeitskleidung bemalt konzentriert eine kleine Figur mit einem feinen Pinsel. Dutzende ähnliche Figuren stehen unscharf im Vordergrund auf einem Tisch.
Eine Person lehnt sich über einen offenen Farbeimer und taucht einen Pinsel in weiße Farbe, Szene fokussiert auf die Mal-Tätigkeit in einem hellen Raum.Eine Person lehnt sich über einen offenen Farbeimer und taucht einen Pinsel in weiße Farbe, Szene fokussiert auf die Mal-Tätigkeit in einem hellen Raum.
Person bemalt kleine Figur handwerklich, hält Pinsel und verwendet Farbpalette auf Tisch; grüne Farbdose sichtbar.Person bemalt kleine Figur handwerklich, hält Pinsel und verwendet Farbpalette auf Tisch; grüne Farbdose sichtbar.
Ein gelber Notizzettel mit handgeschriebenem Landlust liegt auf vielen Schachteln mit dunklen Etiketten.Ein gelber Notizzettel mit handgeschriebenem Landlust liegt auf vielen Schachteln mit dunklen Etiketten.

Landlust-Sondereditionen

In Zusammenarbeit mit der Landlust kreiert Wendt & Kühn exklusive und limitierte Editionen in kleiner Stückzahl für Sammler. Dabei wird jeweils mindestens ein Detail der historischen Vorlagen verändert. In jedem Jahr gibt es ausgewählte Figuren, die jahreszeitlich und thematisch in die Landlust-Shopwelt passen. So entstanden beispielsweise bereits Weihnachtsengel und ein Tannenbäumchen aus der Reihe „Goldene Stern-Edition“, ein Sterntalermädchen mit goldfarbenen Sternen sowie eine Katze auf goldfarbenem Sockel - passend zu unseren Haustierthemen, Blumen-, Garten- und in Kürze auch Ostermädchen.

Weitere Informationen im Internet: www.wendt-kuehn.de.


Ein hochwertiger Rohstoff

Der wichtigste Rohstoff damals wie heute ist hochwertiges Holz. Eine Figur entsteht meist aus mehreren Holzarten. Gut zwei Jahre vergehen, bis aus den zum Trocknen gelagerten Hölzern erste Kanteln, Leisten oder Rundstäbe für die weitere Bearbeitung gefertigt werden können. Span für Span wird danach das Holz auf der Drechselbank mit verschiedenen Eisen bearbeitet. Unter den kunstfertigen Händen der Drechsler entstehen damit die ersten Konturen der Figuren.

Fotos v. o. n. u.: D. Wolf


Entdecken Sie unsere exklusive Landlust-Kollektion