Die Landlust-Leeze: elektrische Eleganz

Passend zum Start der Fahrradsaison bieten wir Ihnen ein einmaliges Angebot: Die Landlust-Leeze! Die Leeze ist eine Kombination aus einem komfortablem Rad, das vom Aussehen an die idyllischen Landschaften des Münsterlandes erinnert und moderner Technik: Denn unter dem Gepäckträger ist die Leeze mit einem leistungsstarken Akku (11,4 AH) ausgestattet, um auch längere Fahrten durch das Münsterland bequem zu bewältigen.

Ihre Vorteile beim Kauf der Landlust-Leeze:
- kostenlosen und unverbindlichen Termin zur Probefahrt bei Quitmann
- lieferbar innerhalb von 2 Wochen
- Service und Wartung unkompliziert direkt in Münster beim Hersteller

Hier Termin zum Probefahren in Münster buchen!

Herr Quitmann und sein Team sind in Münster-Zentrum für Sie da und beraten Sie gerne bei dem Kauf Ihrer Landlust-Leeze. 

Vereinbaren Sie jederzeit gerne einen Termin zum Probefahren, telefonisch oder per Mail:

Telefon:  0251 - 27 93 89
E-Mail:    info@quitmann-ms.de

Eine Person in einem hellen Hemd hält ein Fahrrad am Sattel und Lenker. Das Fahrrad ist im Querformat vor der Person positioniert. Der Hintergrund ist weiß. Eine Person in einem hellen Hemd hält ein Fahrrad am Sattel und Lenker. Das Fahrrad ist im Querformat vor der Person positioniert. Der Hintergrund ist weiß.

Eine Person hält ein Fahrrad auf einem gepflasterten Platz vor einem historischen Gebäude mit roten Ziegeldächern und einem hohen Turm im Hintergrund. Ein Auto parkt in der Nähe. Der Platz ist bei Tageslicht aufgenommen.Eine Person hält ein Fahrrad auf einem gepflasterten Platz vor einem historischen Gebäude mit roten Ziegeldächern und einem hohen Turm im Hintergrund. Ein Auto parkt in der Nähe. Der Platz ist bei Tageslicht aufgenommen.

Unsere Landlust-Leeze

Unsere Landlust-Leeze überzeugt durch ein klassisches und formschönes Design. Die Lenkergriffe aus hochwertigem Leder, der strapazierfähige Brooks-Ledersattel sowie ein Spritzschutz in eleganter Holzoptik sind wahre Hingucker.

Dass unsere Leeze keine gewöhnliche Leeze, sondern ein Pedelec ist, fällt erst beim genaueren Betrachten auf. Unter dem Gepäckträger befindet sich ein schlichter, schwarzer Akku. Er gibt während der Fahrt angenehmen Antrieb. Ein kleines Display am Lenker zeigt zugleich die Geschwindigkeit an.


Klassisch schön, komfortabel, wartungsarm und elektrisch.

Mitten in der westfälischen Fahrradmetropole entwickelt Stephan Quitmann die „komfortabelsten Fahrräder der Welt“. Seit über 30 Jahren übt er sein Handwerk im Herzen von Münster aus. Die traditionelle Manufaktur befindet sich zentral und fahrradfreundlich in der Stadt, ganz in der Nähe des Theaters und der Promenade. Gemeinsam mit Stephan Quitmann haben wir unsere elektrische Landlust-Leeze realisiert. 

Unser Pedelec (Akku 11,4 AH) in elegantem Dunkelgrün verfügt über einen robusten Spritzschutz in Holzoptik. Der hochwertige Ledersattel, die Ledergriffe sowie ein Cruiser-Lenker sorgen für eine bequeme Sitzhaltung. Die Leeze ist geeignet für Männer und Frauen mit einer Körpergröße von 155 bis 185 cm.


Ein kleiner Ausflug durch die Fahrradstadt Münster

Ein Fahrrad mit einem braunen Korb am hinteren Gepäckträger. Der Korb ist gefüllt mit rosa und weißen Blumen. Im Hintergrund sind unscharf Gebäude aus hellem Stein und rote Ziegeldächer zu sehen.Ein Fahrrad mit einem braunen Korb am hinteren Gepäckträger. Der Korb ist gefüllt mit rosa und weißen Blumen. Im Hintergrund sind unscharf Gebäude aus hellem Stein und rote Ziegeldächer zu sehen.

Letzte Besorgungen für das Wochenende werden auf dem Wochenmarkt erledigt. Dieser findet jede Woche am Mittwoch und am Samstag auf dem Domplatz statt.

Straßenschild „Gelsbergweg“ an der Ecke eines Backsteingebäudes. Darunter zwei hängende Schilder: Eines mit der Aufschrift „Gösser Bier“ und das andere mit einem Wappen und der Aufschrift „Rittmayer Private Brauerei“. Straßenschild „Gelsbergweg“ an der Ecke eines Backsteingebäudes. Darunter zwei hängende Schilder: Eines mit der Aufschrift „Gösser Bier“ und das andere mit einem Wappen und der Aufschrift „Rittmayer Private Brauerei“.

In der urigen Gaststätte Töddenhoek stärken wir uns mit regionalen und hausgemachten Speisen.

Ein verwaschenes Straßenschild aus Metall mit der Aufschrift "Promenade" vor einem unscharfen, grünen Hintergrund, bestehend aus Baumblättern.Ein verwaschenes Straßenschild aus Metall mit der Aufschrift "Promenade" vor einem unscharfen, grünen Hintergrund, bestehend aus Baumblättern.

Die Promenade ist aus dem ehemaligen Befestigungsring entstanden und wird heute gerne als Spazier- und Fahrradweg genutzt.

Ein asphaltierter Fahrradweg, gesäumt von grünen Bäumen, auf dem mehrere Personen mit Fahrrädern fahren. Eine Frau in einem blauen Kleid fährt im Vordergrund, Blumen im Fahrradkorb. Im Hintergrund sind weitere Radfahrer zu sehen.Ein asphaltierter Fahrradweg, gesäumt von grünen Bäumen, auf dem mehrere Personen mit Fahrrädern fahren. Eine Frau in einem blauen Kleid fährt im Vordergrund, Blumen im Fahrradkorb. Im Hintergrund sind weitere Radfahrer zu sehen.

Zeit für eine Erfrischung – über die Promenade geht es in Richtung Kanal.

Eine Frau in einem blauen Kleid fährt bei sonnigem Wetter auf einem Fahrrad durch eine gepflasterte Straße. Der Fahrradkorb ist mit bunten Blumen gefüllt. Links befinden sich Tische und Stühle vor einem Gebäude mit schwarzen Sonnenschirmen. Eine Frau in einem blauen Kleid fährt bei sonnigem Wetter auf einem Fahrrad durch eine gepflasterte Straße. Der Fahrradkorb ist mit bunten Blumen gefüllt. Links befinden sich Tische und Stühle vor einem Gebäude mit schwarzen Sonnenschirmen.

Vorbei am Café Fyal: Ob in der Früh, am Mittag oder Abend – hier ist immer etwas los. Studenten treffen sich gerne mit Freunden, sitzen an den Tischen oder machen es sich rund ums Café gemütlich.

Ein großes, historisches Gebäude mit einem geschwungenen, zweistöckigen Barockstil, roten Dächern und zahlreichen Fenstern. Der Eingangsbereich ist mit einem verzierten schmiedeeisernen Tor und Statuen geschmückt. Eine Person mit Fahrrad steht rechts.Ein großes, historisches Gebäude mit einem geschwungenen, zweistöckigen Barockstil, roten Dächern und zahlreichen Fenstern. Der Eingangsbereich ist mit einem verzierten schmiedeeisernen Tor und Statuen geschmückt. Eine Person mit Fahrrad steht rechts.

Barocke Baukunst am Erbdrostenhof: Der bedeutende westfälische Baumeister des Barock, Johann Conrad Schlaun (1695-1773), erbaute das einstige Adelspalais im 18. Jahrhundert.

Ein großes Gebäude mit einem Eingang, über dem ein Plakat mit rotem Rahmen hängt. Zwei Menschen gehen nebeneinander, eine Person schiebt ein Fahrrad und trägt einen Blumenstrauß. Vor dem Gebäude sind Fahrräder abgestellt. Pflastersteine bedecken den Weg.Ein großes Gebäude mit einem Eingang, über dem ein Plakat mit rotem Rahmen hängt. Zwei Menschen gehen nebeneinander, eine Person schiebt ein Fahrrad und trägt einen Blumenstrauß. Vor dem Gebäude sind Fahrräder abgestellt. Pflastersteine bedecken den Weg.

Ein Besuch im Stadtmuseum ist lohnenswert. Es besteht schon seit 1979.

Eine Frau in einem blauen Kleid sitzt lächelnd auf einem Steinbrunnen, neben einem Stadtfahrrad mit einem Korb voller Blumen. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit Bögen zu sehen.Eine Frau in einem blauen Kleid sitzt lächelnd auf einem Steinbrunnen, neben einem Stadtfahrrad mit einem Korb voller Blumen. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit Bögen zu sehen.

Nach einer kleinen Radtour mit der Leeze durch die Stadt ist nun Erholung angesagt. Erschöpft, aber glücklich über die vielen schönen Eindrücke in Münster fahren wir nun nach Hause. Wir sind beeindruckt, wie viel man mit dem Fahrrad an nur einem Nachmittag erleben kann!

Eine Person in einem blauen Kleid schiebt ein Fahrrad mit einem Korb voller Blumen vor einem Geschäft mit der Aufschrift „MALEFIZ“ am Schaufenster. Die Ladenfassade ist beige, mit großen Schaufenstern, die verschiedene Dekorationsartikel zeigen.Eine Person in einem blauen Kleid schiebt ein Fahrrad mit einem Korb voller Blumen vor einem Geschäft mit der Aufschrift „MALEFIZ“ am Schaufenster. Die Ladenfassade ist beige, mit großen Schaufenstern, die verschiedene Dekorationsartikel zeigen.

Noch einmal schnell beim Malefiz vorbeischauen. Seit 40 Jahren wird im Malefiz individuelle und kreative Bekleidung angeboten.

Ein brauner Fahrradsattel befindet sich im Hintergrund, teilweise verdeckt durch blühende Blumen im Vordergrund. Der Rest des Bildes ist verschwommen.Ein brauner Fahrradsattel befindet sich im Hintergrund, teilweise verdeckt durch blühende Blumen im Vordergrund. Der Rest des Bildes ist verschwommen.

Bei einem Perspektivwechsel bewundern wir unseren klassisch-schönen Brooks-Sattel.

Zwei junge Gänseküken, die auf einer grünen Wiese grasen.Zwei junge Gänseküken, die auf einer grünen Wiese grasen.

Diese kleinen Schwäne treffen wir auf dem Weg zum Aasee.


Accessoires und Nützliches für die Leeze

Eine braune Fahrradtasche aus Leder und Stoff ist am Lenker eines Fahrrads befestigt. Die Tasche hat silberne Schnallenverschlüsse und ein kleines Logo in der Mitte des Deckels, Bild verlinkt zum Produkt.Eine braune Fahrradtasche aus Leder und Stoff ist am Lenker eines Fahrrads befestigt. Die Tasche hat silberne Schnallenverschlüsse und ein kleines Logo in der Mitte des Deckels, Bild verlinkt zum Produkt.
Nahaufnahme eines Fahrradsattels aus braunem Leder mit einer darunter befestigten hellbraunen Tasche und silberner Schnalle, Bild verlinkt zum Produkt.Nahaufnahme eines Fahrradsattels aus braunem Leder mit einer darunter befestigten hellbraunen Tasche und silberner Schnalle, Bild verlinkt zum Produkt.
Eine braune Fahrradtasche mit Schnallen und Lederdetails ist an einem Fahrrad befestigt. Die Tasche trägt das Logo Landlust , Bild verlinkt zum Produkt.Eine braune Fahrradtasche mit Schnallen und Lederdetails ist an einem Fahrrad befestigt. Die Tasche trägt das Logo Landlust , Bild verlinkt zum Produkt.
Eine braune Werkzeugtasche aus Stoff ist auf dem Gepäckträger eines Fahrrads befestigt. In den Fächern der Tasche befinden sich verschiedene Werkzeuge. Links ist ein orangefarbener Fahrradsattel zu sehen, Bild verlinkt zum Produkt.Eine braune Werkzeugtasche aus Stoff ist auf dem Gepäckträger eines Fahrrads befestigt. In den Fächern der Tasche befinden sich verschiedene Werkzeuge. Links ist ein orangefarbener Fahrradsattel zu sehen, Bild verlinkt zum Produkt.
Zwei beige Stoffbeutel mit Fahrradmuster stehen an einem Fahrrad angelehnt auf einem gepflasterten Weg. Der linke Beutel zeigt einen Baum und ein Fahrrad, der rechte Beutel die Aufschrift „Proviant“ und ein weiteres Fahrradsymbol Bild verlinkt zum ProduktZwei beige Stoffbeutel mit Fahrradmuster stehen an einem Fahrrad angelehnt auf einem gepflasterten Weg. Der linke Beutel zeigt einen Baum und ein Fahrrad, der rechte Beutel die Aufschrift „Proviant“ und ein weiteres Fahrradsymbol Bild verlinkt zum Produkt
Zwei cremefarbene Taschen mit schwarzen Fahrradmotiven liegen auf einem Fahrradgepäckträger. Die eine Tasche zeigt ein vollständiges Fahrrad, die andere nur den schwarzen Umriss. Beide Taschen haben braune Reißverschlüsse. Bild verlinkt zum Produkt.Zwei cremefarbene Taschen mit schwarzen Fahrradmotiven liegen auf einem Fahrradgepäckträger. Die eine Tasche zeigt ein vollständiges Fahrrad, die andere nur den schwarzen Umriss. Beide Taschen haben braune Reißverschlüsse. Bild verlinkt zum Produkt.

Fotos v. o. n. u.: Herr Quitmann: N/A, Sonstige Bilder: A. Schneider