Vier Weihnachtskugeln in Kartons mit Papier ausgelegt; zwei sind silbern mit Mustern, eine glänzt in Silber und Blau, die letzte ist mehrfarbig in Silber, Blau und Rot.Vier Weihnachtskugeln in Kartons mit Papier ausgelegt; zwei sind silbern mit Mustern, eine glänzt in Silber und Blau, die letzte ist mehrfarbig in Silber, Blau und Rot.

Jingle Bells aus dem Winter-Wonderland

Idyllisch inmitten des Thüringer Waldes liegt Lauscha. Der malerische Ort gilt als "Wiege des gläsernen Christbaumschmucks".

 

Hier in Lauscha befindet sich auch die Werkstatt von Glasbläser Rolf Köhler, in der mit viel Liebe zum Detail und unter Einhaltung alter Traditionen mundgeblasener und handbemalter Christbaumschmuck hergestellt wird. So wie die exklusiv für Landlust hergestellten Christbaumanhänger in den klassischen Farben rot und weiß oder der schlichte, aber außergewöhnliche Pendelkerzenhalter, der einfach über einen Zweig gehängt und mit Pyramidenkerzen bestückt wird.

 

Ein schmaler Ladenflur mit Regalen voller Produkte, Kartons gestapelt am Boden, dekoriert mit roten Kugeln an der Decke.Ein schmaler Ladenflur mit Regalen voller Produkte, Kartons gestapelt am Boden, dekoriert mit roten Kugeln an der Decke.

Nach altem Vorbild

Zunächst werden die Glasröhrchen vorgewärmt, aus denen später kunstvollen Kugeln entstehen. Dann dreht Köhler sie in der blau-roten Flamme des Brenners und bläst hinein, dreht es wieder in der Flamme und prüft die Form im Gegenlicht des Fensters und bläst wieder. 

Ein Metallteil wird auf einer Industrieeinrichtung bearbeitet, möglicherweise im Rahmen eines Herstellungsprozesses. Die Nahaufnahme zeigt Spuren der Bearbeitung auf der Oberfläche.Ein Metallteil wird auf einer Industrieeinrichtung bearbeitet, möglicherweise im Rahmen eines Herstellungsprozesses. Die Nahaufnahme zeigt Spuren der Bearbeitung auf der Oberfläche.
Person erhitzt ein Glasrohr über einer offenen Flamme in einer Werkstatt, um es zu formen. Im Hintergrund sind unscharfe Glasgegenstände zu sehen.Person erhitzt ein Glasrohr über einer offenen Flamme in einer Werkstatt, um es zu formen. Im Hintergrund sind unscharfe Glasgegenstände zu sehen.
Eine Person bearbeitet erhitztes Glas mit einem Brenner in einer Werkstatt, umgeben von fertiggestellten Glasobjekten und einem Fenster im Hintergrund.Eine Person bearbeitet erhitztes Glas mit einem Brenner in einer Werkstatt, umgeben von fertiggestellten Glasobjekten und einem Fenster im Hintergrund.
Ein Glasmacher arbeitet sorgfältig an einem Glasobjekt, indem er es mit einem kleinen Brenner formt, während er daneben einen Ziegelstein als Arbeitsunterlage verwendet. Im Hintergrund sind unscharfe Glasteile sichtbar.Ein Glasmacher arbeitet sorgfältig an einem Glasobjekt, indem er es mit einem kleinen Brenner formt, während er daneben einen Ziegelstein als Arbeitsunterlage verwendet. Im Hintergrund sind unscharfe Glasteile sichtbar.
Ein Handwerker bläst Glas über einer offenen Flamme, um ein Objekt zu formen. Er konzentriert sich intensiv auf seine Arbeit in einer werkstattartigen Umgebung. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Materialien sichtbar.Ein Handwerker bläst Glas über einer offenen Flamme, um ein Objekt zu formen. Er konzentriert sich intensiv auf seine Arbeit in einer werkstattartigen Umgebung. Im Hintergrund sind Werkzeuge und Materialien sichtbar.
Eine Person bearbeitet mit Werkzeug ein Glasobjekt auf einem Ziegelstein; im Hintergrund sind unscharfe Formen von Glaswerkzeugen zu sehen.Eine Person bearbeitet mit Werkzeug ein Glasobjekt auf einem Ziegelstein; im Hintergrund sind unscharfe Formen von Glaswerkzeugen zu sehen.
Holzwerkzeuge und Schnitzobjekte liegen auf einem Tisch, umgeben von Holzspänen und einem Tuch.Holzwerkzeuge und Schnitzobjekte liegen auf einem Tisch, umgeben von Holzspänen und einem Tuch.

Danach wird der Christbaumschmuck von innen versilbert und von außen lackiert

In selbst gemischten Farbtönen, matt und glänzend, von Silber und Gold bis zu Rot und Lindgrün. Das Verzieren und Bemalen des Baumschmucks liegen wiederum in den Händen von Bärbel Köhler. Konzentriert dekoriert sie Kugel für Kugel, Zapfen für Zapfen. Besonders kunstvoll gestaltet sie Kugeln, auf die Glanzbilder gesetzt und die anschließend aufwendig mit leonischem Draht umwickelt werden. Unterstützt wird sie bei den Dekoren von einer Heimarbeiterin.

Ein Tisch mit handgefertigten silbernen Weihnachtsbaumornamenten in Reihen, daneben stehen Kartons mit weiteren Dekorationen und Materialien.Ein Tisch mit handgefertigten silbernen Weihnachtsbaumornamenten in Reihen, daneben stehen Kartons mit weiteren Dekorationen und Materialien.
Eine Person arbeitet konzentriert an einem Tisch, umgeben von Büromaterialien und Dokumenten in einem vollgestellten Raum.Eine Person arbeitet konzentriert an einem Tisch, umgeben von Büromaterialien und Dokumenten in einem vollgestellten Raum.
Mehrere Reihen weißer Glasformen auf Holzgestellen in einer Werkstatt. Obere Formen sind blütenartig, untere kugelförmig, Anordnung geordnet.Mehrere Reihen weißer Glasformen auf Holzgestellen in einer Werkstatt. Obere Formen sind blütenartig, untere kugelförmig, Anordnung geordnet.
Kartonschachtel mit zwölf Fächern enthält verschiedene, teils silberne und gläserne Weihnachtsbaumkugeln. Links ein dekorativer Holzgriff mit Metallverstärkung. Hintergrund aus Holz und Stoff mit leicht rustikalem Flair.Kartonschachtel mit zwölf Fächern enthält verschiedene, teils silberne und gläserne Weihnachtsbaumkugeln. Links ein dekorativer Holzgriff mit Metallverstärkung. Hintergrund aus Holz und Stoff mit leicht rustikalem Flair.

Das schmückt den Baum

Die verschiedenen Kugeln, Kreisel, Eule, Vögelchen mit Feder, Zapfen oder der Pendelkerzenhalter verleihen jedem Tannenbaum nicht nur einen nostalgischen Anstrich, sondern machen ihn auch unverwechselbar. Jedes Stück ein Unikat eben.

 

Jeder einzelne Anhänger wird mundgeblasen

Auf 600-800 °C muss das Glas erhitzt werden, um es in die gewünschte Form zu bringen. Mit einem historischen, kegelförmigen Stempel wird auf einer Seite das dünne Glas der heißen Kugel nach innen gedrückt, sodass der typische „Reflex“ entsteht.

Der exklusive Landlust-Christbaumschmuck von Lauscha