In vielen kleinen Töpfen keimen unterschiedliche PflanzenIn vielen kleinen Töpfen keimen unterschiedliche Pflanzen

Saatgutraritäten und magische Vielfalt

Die Geschichte von Magic Garden Seeds begann 1997 in Hessen fast zufällig. Andreas Fái-Pozsár, damals in der Ausbildung zum Heilpraktiker, war auf der Suche nach seltenen Kräutern und Heilpflanzen. Er erstellte seinen ersten Samenkatalog noch auf der Schreibmaschine und ließ Kunden mit Briefmarken bezahlen. Heute leitet Harald Schreiner das Unternehmen in Regensburg. Über 1.300 samenfeste Sorten aus aller Welt, viele davon in Bio-Qualität, warten darauf, in die Beete, Balkonkübel und Hochbeete der Kunden einzuziehen. Jede Charge wird vor Ort abgefüllt, oft noch von Hand, und das unverwechselbare Tütchendesign der Illustratorin Sina Simbürger macht jedes Korn zu einem kleinen Geschenk.

Andreas Fái-Pozsár (links), der Gründer, und Harald Schreiner (rechts), der Geschäftsinhaber, von Magic Garden Seeds.

Ein magischer Garten für Alle

Unter dem Motto „Grow your own magic“ behandelt das Team Samen nicht als bloße „Produkte“, sondern als Lehrer und Hoffnungsträger. Deshalb werden bewusst auch Arten aufgenommen, die langsam keimen, selten verfügbar sind oder besondere Pflege benötigen. Es werden aber nur samenfeste Samen ins Sortiment aufgenommen, die nützlich für Mensch, Tier und Natur sind. Alle Samen werden in Regensburg geprüft, chargenverwaltet und plastikarm verpackt. Das Ergebnis sind robuste Pflanzen, die sich weiter vermehren lassen – für mehr Biodiversität und kommende Generationen.

Zeichnungen verschiedener Blumen auf weißen Kärtchen liegen ordentlich auf einem TischZeichnungen verschiedener Blumen auf weißen Kärtchen liegen ordentlich auf einem Tisch
Ein mit Erde gefüllteter Blumentopf wird gewässert. Im Hintergrund sind andere bereits gekeimte GefäßeEin mit Erde gefüllteter Blumentopf wird gewässert. Im Hintergrund sind andere bereits gekeimte Gefäße
Eine Person arbeitet an einem Tablet ein Bild in einem BildbearbeitungsprogrammEine Person arbeitet an einem Tablet ein Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und malt ein Bild. Drum herum sind Pflanzen und viele fertige ZeichnungenEine Person sitzt an einem Schreibtisch und malt ein Bild. Drum herum sind Pflanzen und viele fertige Zeichnungen

Nach der Samenauswahl und dem Keimtest werden die Tütchen liebevoll designt.

Unser Herzstück des Sortiments

Im Mittelpunkt steht ein Dreiklang aus ethnobotanischen Raritäten, historischen Gemüse- und Nutzpflanzen sowie farbenprächtigen Blumen. Diese umfassen Heil- und Kraftpflanzen aus aller Welt, die unser Kulturgut und vergessene Aromen bewahren. Die Wild- und Slow-Flower-Arten erfreuen nicht nur das Auge, sondern sind auch für Bestäuber und ganze Ökosysteme unentbehrlich. Besonders stolz ist Magic Garden Seeds auf die „Cool Flowers“: Blühpflanzen, die kühle Temperaturen lieben und bereits im Spätherbst ausgesät werden. Gemeinsam mit der Landlust hat Magic Garden Seeds einen Adventskalender mit 24 verschiedenen Sommerblühern gestaltet, der exklusiv im Landlust Shop erhältlich ist.

Eine Person wiegt Samen ab und füllt sie von einer Tüte in eine Schüssel. Sie trägt weiße HandschuheEine Person wiegt Samen ab und füllt sie von einer Tüte in eine Schüssel. Sie trägt weiße Handschuhe
Eine Person packt den Landlust Samen-AdventskalenderEine Person packt den Landlust Samen-Adventskalender

Jeder Magic Garden Seeds x Landlust Saatgut-Adventskalender wird von Hand für Sie verpackt

Vielfalt das ganze Jahr

Die Aussaat endet nicht im Juni. Mit gezielten Sortenempfehlungen für Sommer, Herbst und Winter kehrt altes Gärtnerwissen zurück und der Garten bleibt zwölf Monate lang lebendig. Der Winter wird nicht zur Gartenpause, sondern zum Startpunkt neuen Wachstums und Vielfalt.

Die Landlust Shop Produkte von Magic Garden Seeds

Bilder v. o. n. u.: PR Magic Garden Seeds (6)