Ein unordentlicher Tisch auf dem sich viel Keramik-Geschirr befindet, steht vor einem FensterEin unordentlicher Tisch auf dem sich viel Keramik-Geschirr befindet, steht vor einem Fenster

Wenn Rosen aus Keramik erblühen

In einem alten Bauernhaus in Vaihingen an der Enz formt Katja Langer mit sicherer Hand und klarem Blick Gebrauchsgegenstände, die mehr sind als Keramik. Unter dem Namen KL-Keramik entstehen Stücke, in denen sich handwerkliche Präzision und leise Poesie begegnen – allen voran die weiße Kollektion mit anmodellierten Rosen, die jedem Tisch eine sanfte Blüte schenkt.

Vom Künstlerort La Borne bis auf die schwäbische Küchentheke

Ihre Liebe zum Ton begann 2001 im französischen La Borne, wo Katja Langer das Drehen auf der Scheibe ebenso erlernte wie das freie Modellieren von Mensch und Tier. Es folgten weitere Stationen an denen Sie neue Techniken erlernte. 2005 eröffnete sie ihr erstes Atelier, ein Jahr später zog sie nach Vaihingen an der Enz. Dort entwarf sie ihre Rosenkollektion und kam immer wieder zu einer Erkenntnis zurück: Handwerk soll viele Menschen erreichen und berühren. Heute stehen ihre Keramiken in Läden deutschlandweit und auch im Landlust Shop, während sie selbst mit ihrem Partner über Fach- und Gartenmärkte reist und den Dialog mit Kundinnen und Kunden pflegt.

Eine Person formt Ton auf einem DrehtellerEine Person formt Ton auf einem Drehteller
So besonders sind die Keramikprodukte mit Rosendetails

Die zurückhaltend weiße Steinzeugglasur bildet die Leinwand für zarte Röschen, die Katja Langer einzeln modelliert und per Hand ansetzt. Weil jedes Teil frei gedreht wird – ohne festes Maß – entsteht ein unverwechselbarer Charakter, der kleine Unregelmäßigkeiten bewusst als Schönheit zelebriert. Ein Paradebeispiel ist der Abtropfbecher: Auf der Scheibe geformt, erhält er kleine Füße und Bodenlöcher, damit Besteck abtropfen kann; anschließend werden Rosen und Blätter modelliert, in Fayencetechnik zart bemalt und bei 1 250 °C gebrannt. Das Ergebnis ist robust, alltagstauglich und dennoch erstaunlich leicht in der Hand. Schalen, Becher und Vasen tragen dieselbe Rosenhandschrift.

Ein Schilder mit der Aufschrift "KL Keramik" hängt draußen vor einem HausEin Schilder mit der Aufschrift "KL Keramik" hängt draußen vor einem Haus
Viele kleine Vasen aus Ton stehen nebeneinanderViele kleine Vasen aus Ton stehen nebeneinander
Keramik und Steingeschirr in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung steht auf einem BrennofenKeramik und Steingeschirr in unterschiedlichen Stadien der Fertigstellung steht auf einem Brennofen
Tradition trifft kreative Freiheit

Bis heute arbeitet Katja Langer ohne Schablonen und lässt jede Form wachsen, bis sie sich »richtig« anfühlt. Die offene Arbeitsweise garantiert, dass keine zwei Geschirrteile identisch sind. Für Katja Langer ist genau das der Reiz: zu zeigen, »wie perfekt freie Bewegung aussehen kann« – ein stilles Plädoyer für Individualität im Alltag.

Eine Frau mit brauner Schürze sitzt auf den Stufen vor einem HausEine Frau mit brauner Schürze sitzt auf den Stufen vor einem Haus

Entdecken Sie die Landlust Shop Produkte von KL Keramik

Bilder v. o. n. u.: PR KL Keramik