Traditionelle Holzfiguren aus Grünhainichen

In dem kleinen erzgebirgischen Ort Grünhainichen wird seit Generationen geschnitzt, geleimt und bemalt. Dort führt Holzspielzeugmachermeister Uwe Blank die Engelwerkstätten seiner Familie in dritter Generation und bewahrt damit ein Handwerk, das seit 1955 Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Die filigranen Figuren von BLANK Kunsthandwerk entstehen bis heute in aufwendiger Handarbeit und erfüllen höchste Qualitätsansprüche.

Zwar machten die Faltenrockengel® das Unternehmen berühmt, doch sie bilden nur einen Teil einer stetig wachsenden Kollektion. Neben den charakteristischen Engeln mit dem einzigartigen Röckchen, das in einem speziellen, ausschließlich im Hause Blank angewandten Verfahren gefertigt wird, verlassen zahlreiche weitere Figuren die Werkstatt: naturbelassene oder farbig bemalte Engel ohne Faltenrock, Gabenbringer mit klassischen und außergewöhnlichen Instrumenten, farbenfrohe Rauchfiguren, imposante Nussknacker sowie liebevoll gestaltete Stücke für Ostern, Hochzeiten, den Schulanfang und viele andere feierliche Momente. Ergänzt werden sie durch Engelwolken, Schwibbögen und die berühmte Glöckchenpyramide, die überall ein unvergleichliches weihnachtliches Ambiente schaffen.

Eine Holzfigur mit Blume in der HandEine Holzfigur mit Blume in der Hand
Zwei Engelfiguren aus Holz. Eine sitzt am Klavier, die andere hält eine Trommel in der Hand. Im Hintergrund ist ein TannenzweigZwei Engelfiguren aus Holz. Eine sitzt am Klavier, die andere hält eine Trommel in der Hand. Im Hintergrund ist ein Tannenzweig

Handarbeit in über 135 Arbeitsschritten

Bis eine neue Figur das Licht der Welt erblickt, durchläuft sie mehr als 135 einzelne Arbeitsschritte, bei denen traditionelle Techniken mit sicherer Hand ausgeführt werden. Jahr für Jahr kommen neue Modelle hinzu, die dank der individuellen Handschrift der erfahrenen Malerinnen und Holzspielzeugmacher zu Unikaten werden. Dabei legt das Familienunternehmen größten Wert darauf, sein gewachsenes Know-how an die nächste Generation weiterzugeben und so das erzgebirgische Brauchtum lebendig zu halten.

Die Verbundenheit zur Region zeigt sich nicht nur in der Gestaltung der Figuren, sondern auch in der Produktion. Ein Teil des benötigten Holzes stammt aus benachbarten Wäldern, und die bei der Fertigung anfallenden Späne dienen als Heizmaterial für die Werkstätten. Zusätzlich liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Firmendach umweltfreundliche Energie. Dieses Zusammenspiel aus Tradition und Nachhaltigkeit prägt das Selbstverständnis von BLANK Kunsthandwerk.

Auf einem Tablett stehen und liegen viele kleine, unbemalte Holzengel. Eine Person stellt diese gerade aufAuf einem Tablett stehen und liegen viele kleine, unbemalte Holzengel. Eine Person stellt diese gerade auf
Kleine Engelfiguren aus Holz stehen auf Podesten und glänzenKleine Engelfiguren aus Holz stehen auf Podesten und glänzen
Eine Person hält einen Engel in der Hand und malt diesen gerade mit weißer Farbe an. Im Hintergrund stehen viele weitere EngelfigurenEine Person hält einen Engel in der Hand und malt diesen gerade mit weißer Farbe an. Im Hintergrund stehen viele weitere Engelfiguren
Eine Person schlägt einen Engel in Papier einEine Person schlägt einen Engel in Papier ein

Viele Handgriffe sind notwendig, damit sich ein Engel auf den Weg machen kann

Ein Besuch vor Ort

Wer das besondere Flair der Erzgebirgischen Holzkunst unmittelbar erleben möchte, besucht die gemütlich eingerichtete Kunststube, das hauseigene Fachgeschäft in Grünhainichen. Dort können Gäste das ganze Jahr über in Ruhe stöbern, sich fachkundig beraten lassen und das umfassende Sortiment verschiedener Hersteller entdecken – eine ideale Gelegenheit, für jede Jahreszeit und jeden Anlass das passende Stück auszusuchen.

Der jährlich im Erzgebirge stattfindende „Tag des traditionellen Handwerks“ im Oktober und das traditionelle Pyramidenfest von BLANK am zweiten Adventswochenende bieten zudem die Möglichkeit, direkte Einblicke in die Arbeit der Kunsthandwerker zu gewinnen. 

Das Geschäft von BLANK Kunsthandwerk. Im Regal stehen viele unterschiedliche HolzfigurenDas Geschäft von BLANK Kunsthandwerk. Im Regal stehen viele unterschiedliche Holzfiguren

Entdecken Sie die Landlust Shop Produkte von Blank Kunsthandwerk

Bilder v. o. n. u.: PR BLANK Kunsthandwerk (8)